DATENSCHUTZPOLITIK UND MITTEILUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Best Western Premium Hotel Astoria d.o.o., Petrinjska 71, 10 000 Zagreb, OIB (kroatische persönliche Identifikationsnummer): 64685504163, ist Teil der Best Western Gruppe, die weltweit 4.200 Hotels betreibt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen beruhen auf den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: Datenschutz-Grundverordnung) und dem Gesetz zur Durchführung der Datenschutz-Grundverordnung.
Mit dieser Mitteilung über die Verarbeitung personenbezogener Daten möchten wir Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Art und Weise, wie wir Ihre Daten schützen, auf transparente, verständliche und klare Weise vertraut machen.
IDENTITÄT DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN:
HOTEL ASTORIA d.o.o., Zagreb, Petrinjska 71, OIB: 64685504163, eingetragen im Gerichtsregister des Handelsgerichts in Zagreb, MBS (Registrierungsnummer des Unternehmens): 080214383 (im Folgenden: Hotel/ Verantwortlicher).
KONTAKTINFORMATIONEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN:
Für alle Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns über unseren Datenschutzbeauftragten unter der Postanschrift Hotel Astoria d.o.o., Datenschutzbeauftragter, Petrinjska 71, 10 000 Zagreb oder über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: disclaimer@hotelastoria.hr.
KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR ERHEBEN:
Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben müssen, um unseren Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen nachzukommen, sind:
- Vor- und Nachname
- Wohnsitz (Wohnort) und Adresse
- Ort, Land und Datum der Geburt
- Staatsangehörigkeit
- Art und Nummer des Ausweisdokuments
- Datum und Uhrzeit der Ankunft im Hotel
- Voraussichtliches Datum der Abreise aus dem Hotel
- Datum und Uhrzeit der Abreise aus dem Hotel
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- Von der Videoüberwachung aufgezeichnete Daten.
ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN:
Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben:
- um Ihnen den gewünschten Unterkunftsservice zu bieten
- um Ihre Anfrage so schnell und genau wie möglich zu beantworten
- zur Erfüllung unserer Verpflichtungen, zu denen wir als Anbieter von Verpflegungs- Beherbergungsleistungen gemäß der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sind
- um Ihre Rechte im Zusammenhang mit der erbrachten Dienstleistung wahrzunehmen.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, werden Ihre personenbezogenen Daten auch erhoben, um:
- Sie über unsere Werbedienstleistungen zu informieren (Newsletter)
- Ihnen Werbematerialien zuzusenden
- Sie für das Treueprogramm Best Western Rewards anzumelden
- Interne Statistiken zu führen.
RECHTSGRUNDLAGE:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung, da die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung der Pflichten des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist (Artikel 10 des Gesetzes über das Gastgewerbe, Artikel 2 der Verordnung über die Form, den Inhalt und die Art und Weise der Führung eines Gästebuchs und einer Gästeliste, Artikel 22 des Gesetzes über Tourismusgebühren, Regelwerk über das eVisitor-System und die für den Dienstleister, als den für die Ausstellung von Rechnungen Verpflichteten, geltenden Steuervorschriften, Berichte über die Berechnung von Steuern im Zusammenhang mit der Ausübung von Tätigkeiten).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Marketingaktivitäten des Hotels ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung, d. h. Ihre zu diesem Zweck erteilte Einwilligung.
EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN/ KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN PERSONENBEZOGENER DATEN:
Um die in dieser Mitteilung genannten Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erreichen, sind wir verpflichtet, Ihre Daten an das standardisierte An- und Abmeldesystem für Touristen, eVisitor, zu übermitteln. Daten über den Aufenthalt von Touristen in bestimmten Einrichtungen, die personenbezogene Daten enthalten oder sich auf eine bestimmte Person beziehen, sind nur den Verpflichteten zugänglich, die über das System eVisitor eine Liste der Touristen führen, sowie den berechtigten Personen in der Kroatischen Zentrale für Tourismus. Personenbezogene Daten über Touristen und Verpflichtete können auf schriftlichen Antrag an staatliche Verwaltungsorgane und andere staatliche Organe sowie an lokale und regionale Selbstverwaltungseinheiten weitergegeben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für amtliche Zwecke zur Verfügung gestellt und von Amts wegen in Übereinstimmung mit den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ausgetauscht.
Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, mit denen wir Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen geschlossen haben, und zwar ausschließlich zum Zweck der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen auf der Grundlage dieser Verträge (z. B. Pflege von Computerprogrammen und/oder Datenbanken, Buchhaltung/Rechnungswesen, Rechtsberatung usw.).
Wir können Ihre Daten auch an das Innenministerium oder andere zuständige Behörden weitergeben, wenn während oder im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt im Hotel eine illegale Handlung begangen wurde.
Da das Unternehmen Mitglied der Best Western Hotels & Resorts Gruppe ist, können Ihre Daten an einzelne Mitglieder der Gruppe zu Zwecken im Zusammenhang mit gemeinsamen Veranstaltungen, Angeboten, der Teilnahme an Bonusprogrammen der Best Western Gruppe und anderen Werbeaktivitäten weitergegeben werden. Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, die Umfragen zur Kundenzufriedenheit, Marktforschung und Werbemaßnahmen durchführen, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Das Hotel garantiert, dass die gesammelten Daten ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet werden und in keiner Weise an Dritte, juristische und/oder natürliche, Personen außerhalb der Best Western-Organisation weitergegeben werden.
ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DER EU:
Ihre personenbezogenen Daten werden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen und gespeichert werden. In diesem Fall werden die Daten von anderen Mitgliedern der Best Western-Gruppe verarbeitet. Daten dürfen nur unter der Bedingung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, dass ein angemessener Schutz besteht, wie z. B.:
(1) Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission in Bezug auf das Land, in das die Daten übermittelt werden;
(2) Bescheinigungen über das Bestehen eines „Sicherheitsschildes“, wenn die Daten in die USA übermittelt werden; oder
(3) angemessene und verbindliche unternehmensinterne Vorschriften oder andere Vorschriften im Einklang mit den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
SPEICHERUNGSFRISTEN FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß den vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten, so dass die im Rahmen der Erbringung von Bewirtungsleistungen erhobenen Daten, die in die Gästeliste des Hotels aufgenommen werden, zwei Jahre lang und im Falle eines Rechtsstreits bis zum Abschluss des Gerichtsverfahrens aufbewahrt werden. Daten, die in das eVisitor-System eingegeben werden, werden zehn Jahre lang gespeichert, Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung erhoben werden, werden bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung gespeichert. Videoaufzeichnungen, die durch das Videoüberwachungssystem des Hotels erfasst werden, werden sechs Monate lang gespeichert, es sei denn, sie werden als Beweismittel in Gerichts-, Verwaltungs-, Schiedsgerichts- oder anderen Verfahren verwendet; in diesem Fall werden sie bis zum endgültigen Abschluss dieser Verfahren aufbewahrt.
COOKIES:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien wie „Pixel-Tags“, „Web-Tracker“, „leere GIFs“, Links in E-Mails u. ä., um die HOTEL-Internetseite zu betreiben. Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Geräten gespeichert werden, wenn Sie eine Internetseite besuchen. Anhand von Cookies können wir Ihre Identität nicht feststellen, aber wir können sie verwenden, um unseren Service zu verbessern und Ihren Interessen gerecht zu werden.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies auf Ihren Geräten löschen oder blockieren möchten, aktualisieren Sie bitte Ihre Browsereinstellungen. Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder Blockieren von Cookies die Wiedererkennung Ihres Browsers beim nächsten Besuch unserer Internetseite beeinträchtigt.
LINKS ZU ANDEREN INTERNETSEITEN:
Unsere Internetseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Seiten haben. Wir weisen auch darauf hin, dass wir für die genannten Inhalte keine Verantwortung übernehmen und diese auch nicht als unser Eigentum betrachten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung der Informationen aus diesen Inhalten entstehen, haftet allein der Anbieter der Inhalte.
SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN VON KINDERN UND JUGENDLICHEN:
Das Hotel beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten von Kindern oder Jugendlichen unter 16 Jahren zu erheben, zu verarbeiten oder weiterzugeben, es sei denn, wir sind aufgrund geltender Vorschriften dazu verpflichtet. Das Hotel fordert auch die Eltern auf, die personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen zu schützen.
VIDEOÜBERWACHUNG:
Die Videoüberwachungsanlage dient dem Schutz von Sachen und Personen vor rechtswidrigen Handlungen wie Raub, Einbruch, Diebstahl, Beschädigung und Zerstörung von Einrichtungen sowie der Kontrolle der Ein- und Ausgänge des Hotelgeländes, um die Gefahr solcher rechtswidrigen Handlungen für Gäste, Mitarbeiter und Dritte zu verringern.
Die Aufzeichnungen der Videoüberwachungsanlage können nur dann zu dem im vorigen Absatz genannten Zweck verwendet werden, wenn eine Straftat zum Nachteil des Hotels, der Gäste, der Angestellten oder Dritter begangen wurde.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN:
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- das Recht auf Auskunft und Zugang – Sie haben das Recht, sich jederzeit an uns zu wenden und eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und, falls diese Daten verarbeitet werden, Zugang zu personenbezogenen Daten und Informationen zu verlangen, auf die Sie im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten Anspruch haben. Wenn Sie einen Antrag auf elektronischem Wege stellen, werden wir Ihnen die Informationen in der üblichen elektronischen Form zur Verfügung stellen, sofern Sie nichts anderes verlangen;
- das Recht auf Berichtigung – wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die unrichtig sind, können Sie uns jederzeit auffordern, sie zu berichtigen, und wenn sie unvollständig sind, haben Sie das Recht, sie vervollständigen zu lassen;
- das Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen, wenn wir sie unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind usw. Bitte beachten Sie, dass es Gründe gibt, die eine Löschung unmöglich machen, z. B. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, über die wir Sie in Bezug auf jeden einzelnen Anspruch informieren werden;
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken: wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten während des Zeitraums anfechten, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung widersprechen und stattdessen die Einschränkung der Verwendung dieser Daten verlangen, wenn wir die Daten nicht mehr für die Verarbeitung benötigen, Sie sie aber für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen anfordern.
- das Recht auf Übertragbarkeit – Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne Störungen seitens des Verantwortlichen.
- das Recht auf Einspruch – wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder andere Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstoßen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, um strittige Fragen zu klären.
Die nationale Aufsichtsbehörde, bei der Sie das Recht haben, eine Beschwerde einzureichen, ist: Agentur für den Schutz personenbezogener Daten (AZOP), 10 000 Zagreb, Selska cesta 136.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Verweigerung der Einwilligung an die Adresse oder E-Mail-Adresse des Unternehmens senden.
Um alle oben genannten Rechte der betroffenen Person, unter Berücksichtigung der für die Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde vorgesehenen Ausnahme wahrzunehmen, können Sie einen solchen Antrag an die folgenden Kontakte richten:
– per Post an die Adresse: HOTEL ASTORIA d.o.o., Petrinjska 71, 10 000 Zagreb
– per E-Mail an die E-Mail-Adresse: disclaimer@hotelastoria.hr
Im Zweifelsfall können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen, um so Ihre Rechte und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Löschung Ihrer Daten bezieht sich auf das Hotel Astoria d.o.o. und die Datenverarbeitung innerhalb der Best Western-Gruppe, während das Hotel Astoria d.o.o. keinen Einfluss auf die Löschung von Daten aus dem eVisitor-System hat.
RECHENSCHAFTSPFLICHT UND TRANSPARENZ:
Bitte machen Sie sich während Ihres Aufenthaltes im Hotel und beim Zugriff auf unsere Internetseite mit den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut.
Sollten sich Änderungen an den Datenschutzbestimmungen ergeben, werden diese auf der Internetseite des Hotels veröffentlicht.
HOTEL ASTORIA d.o.o.
Zagreb, den 1. Dezember 2023